-
Produkte
- Behälter aus Stahl
- Kippbehälter
-
Schwerlastbehälter
- Silobehälter
- Sammelbehälter Schüttgut
- Langgutgestelle
- Textilbehälter
- Ladungsträger Automotive
- Stahlpaletten
- Schwerlastpaletten
- Schwerlastgestelle
- Rungengestelle
- Spulengestelle
- Rollengestelle
- Lagergestelle
- Transportgestelle
- Motorradgestelle
- Gasflaschengestelle
- BIG BAG Gestelle
- Gitterboxen
- Glastransportgestelle
- Rollbehälter|Rollgestelle
- Aufsatzrahmen
- Sonderladungsträger
- U-Behälter
- Produktionsstandorte
- Beratung / Kontakt
- Entwicklung
- Recycling
- Aktuelles
- Umbau
- Downloads
Schwerlastbehälter mit hoher Traglast.
Den Schwerlastbehälter, auch als Schmiedebehälter bekannt, gibt es in mehreren Varianten.
Eine Schwerlastbehälterausführung, der Vollwandbehälter, ist in einer stabilen
Schalenbauweise ausgeführt. Diese Behältervariante besteht aus 2
gebogenen Schalenhälften mit starker Sickenprofilierung. Die beiden Hälften des Schwerlastbehälters werden mittig zusammengeschweißt
und der ebenfalls stark profilierte Boden eingelegt.
Ebenso sind die Stapeltaschen teils mit Lochung und Verstärkungsblech versehen. Dies ermöglicht einen leichten Krantransport. Das Kranen ist mit zugelassenem Krangeschirr oder Traverse gestattet.
Dieser Schwerlastbehälter, auch Vollwandbehälter genannt, gibt es in diversen Ausführungen:
- Durchgängig geschweißt
- Öl- und wasserdicht geschweißt
- Oberfläche roh, lackiert oder verzinkt
-
Mit einem Boden
Mit doppelten Bodenblech
Boden gelocht - Seitenwände gelocht
- Fuß mit zusätzlichem Stegblech
- Unterschiedliche Fußhöhen
Die gelochten Ausführungen finden Verwendung als Warmgutbehälter in Schmieden und Gießereien, als sogenannte Schmiedekisten oder Vollwandbehälter.
Die öl- und wasserdicht geschweißten Schwerlastbehälter werden häufig für öl- oder schmierstoffhaltige Späne und Einzelteile in der Fertigung benutzt. Außerdem werden sie als Recycling-Behälter verwendet.
Durch die stabile Bauweise und die starken Füße sind die
Behälter sehr robust. Sie können mit dem Stapler gekippt und entleert werden. Ebenfalls ist er besonders geeignet für Drehsatzstapler in Verbindung
mit einem Staplerzusatzgerät, dass das Schüttgut um 360° drehen und damit
entleeren kann.
Eine weiter Ausführung ist ein Glattblechbehälter für Schwerlast. Diese Behälter haben eine stabilen Behälterrahmen, ausgekleidet mit dickem Glattblech. Die Glattblechbehälter sind ausgelegt bis 10 Tonnen Nutzlast.
Die Behälter können mit einem Stapler entleert werden, über Kran oder per Elektromagnet. Außerdem gibt es Glattblechbehälter mit Türen mit einseitigem Anschlag.
Folgende Varianten der Schwerlastbehälter aus Glattblech gibt es:
- mit Staplerschlaufen
- mit Staplerkanäle
- mit Kranösen
- mit Kettenaufnahmen
- mit einseitigen Türen
- mit Kufen
- mit Stapeldornen
- mit schwenkbaren Türen